FNT: International Roundup April 2022

Die internationale Abstellfrist des Monats April ist bereits wieder zu Ende. Wie die weiteren Spiele unserer Nationalspielerinnen ausgegangen sind, könnt ihr hier nachlesen.

Unsere Schweizer U-19 Nationalspielerinnen Michelle Blöchlinger, Isabel Rutishauser und Aurélie Csillag hatten in ihrem dritten und letzten Spiel der 2. Qualifikationsrunde die Aufgabe, den Tabellenführer Italien zu besiegen. Mit allen drei GC Spielerinnen in der Startaufstellung gerieten die Schweizerinnen jedoch früh in Rückstand. Nach 25 Minuten lagen sie bereits 0-3 hinten. Immerhin konnte in der zweite Halbzeit noch der 1-3 Anschlusstreffer erzielt werden. Mit Michelle und Isa über die volle Länge und Aurélie bis zur Pause verpasst die Schweizer U-19 somit die Qualifikation zur EM Endrunde in Tschechien und beendet die 2. Qualifikationsrunde auf Platz 3 hinter Italien und Ungarn.

Auch die Schweizer A-Nationalmannschaft, ohne GC Beteiligung, musste sich gegen Italien mit 0-1 geschlagen geben und fällt somit auf Tabellenrang 2 zurück. Die letzten beiden Spiele gegen Kroatien und Moldawien im September müssen also gewonnen und gleichzeitig muss gehofft werden, dass Italien noch Punkte abgibt, damit die Direktqualifikation für die WM 2023 in Australien und Neuseeland noch möglich ist. Sonst muss sich die Schweiz wieder auf den etwas beschwerlicheren Weg der Playoffs begeben.

Emöke Papai hatte mit der ungarischen A-Nationalmannschaft nur ein Qualifikationsspiel. Das zweite Spiel wurde am Montag gegen Brasilien ausgetragen und ging mit 3-1 verloren. Emöke war ab der 72. Minute mit von der Partie.

Slowenien, mit Nina Predanic auf der Bank, verlor auch ihr zweites Spiel gegen Frankreich nur knapp mit 1-0. Slowenien befindet sich somit hinter den Französinnen und Wales auf dem dritten Tabellenrang.

Ana Maria Markovic, Ella Ljustina und Kristina Markovic mussten sich gegen Rumänien knapp mit 0-1 geschlagen geben. Ana und Ella standen in der Startaufstellung, Kiki wurde in der 71. Minute eingewechselt.

Dieses Wochenende geht es weiter in der AXA Women's Super League mit dem Zürcher Derby am Samstag, 16.4. um 17 Uhr im GC/Campus in Niederhasli. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen!

Fotokredit: Bruno Fantulin

Merbag Retail
Ducksch Anliker
Spross
FROMM
dagsmejan
moloko
ortho group
Balgrist
Albers & Co AG
OBT/Budliger
OBT
FSParker
AXA Generalagentur Zürich City
© 2023 GC Frauenfussball