Karriereplanung für GC Frauenfussball-Athletinnen
Karriereplanung für GC Frauenfussball-Athletinnen
GC Frauenfussball bietet seinen Spitzenspielerinnen professionelle und individuelle Unterstützung bei Ausbildung, Karriere und Jobsuche – ohne Kosten für die Athletinnen.
GC Frauenfussball will seinen Spitzenspielerinnen nicht nur auf sportlicher Ebene ein optimales Angebot für ihre Weiterentwicklung bieten, sondern auch bei Ausbildung und Beruf professionell Unterstützung bieten. Die wenigsten Sportlerinnen können vom Einkommen, das der Spitzensport einbringt, leben. Eine duale Karriereplanung, die Spitzensport, Ausbildung und Teilzeitarbeit kombiniert, ist deshalb zentral.

Vertragsunterzeichnung: Von links: Andreas Rudolph (LHH), Gabriela Kern (GC Amicitia), Angelika Weber (Lions Frauen) und Lara Dickenmann (GC Frauenfussball).
Aus diesem Grund gingen auf Initiative des Präsidenten von GC Amicitia, Felix Rübel, die Frauenabteilung von GC Amicitia, GC Frauenfussball und ZSC/GCK Lions Fraueneishockey mit LHH Sports Solutions (Adecco Gruppe) eine exklusive Zusammenarbeit ein. Bei Andreas Rudolph, SVP, Head DACH bei LHH Learning & Development/ Career Transition & Mobility, stiessen wir auf offene Türen: «Es ist mir ein ganz besonderes Bedürfnis, jungen Athletinnen zu helfen, den Sport mit ihrer beruflichen Entwicklung zu koordinieren. Gerade bei Frauen ist hier der Nachholbedarf gross.» LHH berät die Athletinnen im Bereich der Karriereplanung und hilft ihnen unter Beizug ihrer Partnerfirmen innerhalb der Adecco Gruppe, mit ihrem riesigen Netzwerk eine auf die Spielerin zugeschnittene Arbeitsstelle zu finden. Zu den Leistungen von LHH gehören beispielsweise eine persönliche Standortbestimmung von Fähigkeiten und Interessen der Spielerin, Hilfe bei der Erstellung des Lebenslaufs oder Unterstützung bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Dazu kommen Informationsveranstaltungen, Workshops und Coachingsessionen – und all dies für die Athletinnen kostenlos! Gerade für Spielerinnen, die neu nach Zürich kommen, oder die bei Ausbildung und Beruf Weichen stellen wollen, ist diese Unterstützung von grossem Wert.
Lara Dickenmann, ehemalige Fussball-Profi-Spielerin und heutige General Managerin des Grasshopper Club Zürich Frauenfussball kommentiert: «Als Athletin oder Athlet widmet man fast sein ganzes Leben dem Sport. Dabei entwickelt man einzigartige Fähigkeiten und Eigenschaften, die einem in der Arbeitswelt nützlich sind. Dieses Potenzial muss man nutzen!». Sie ergänzt: «Ich freue mich, Teil dieses Programms zu sein, das unsere Athletinnen jetzt und in Zukunft unterstützen wird.» Bei GC Frauenfussball profitieren in einem ersten Schritt 5-6 Spielerinnen von der neu eingegangenen Partnerschaft.

Von links: Felix Rübel (Präsident GC Amicitia) und Andreas Rudolph (LHH).
Titelbild:
Von links: Gabriela Kern (GC Amicitia), Andreas Rudolph (LHH), Angelika Weber (Lions Frauen) und Lara Dickenmann (GC Frauenfussball).