Mit einem Unentschieden gegen den SC Freiburg U20 ins neue Jahr
Im ersten Testspiel des neuen Jahres trennen wir uns gegen den SC Freiburg U20 mit 1-1 unentschieden. Das Tor für den GC Frauenfussball erzielte Janina Egli im zweiten Drittel.
Zum Abschluss der ersten Trainingswoche im 2023 stand ein erster Test gegen die U20 des SC Freiburgs an. Gespielt wurde in drei Dritteln à je 30 Minuten.
Bei mürrischem Januarwetter starteten die Hopperinnen ordentlich ins Spiel und konnten sich über gute Kombinationen und hohes Pressing immer wieder bis vors gegnerische Tor durchspielen. Meist fehlte im letzten Abspiel noch etwas Genauigkeit, weswegen aus der guten Vorarbeit nichts Zählbares erspielt werden konnte. Die SC-Frauen kamen ihrerseits durch einige Weitschüsse vor unser Tor und konnten uns einige Male im Vorwärtsgang erwischen, blieben jedoch ebenfalls ohne Erfolg.
Im zweiten Drittel wurde das Team auf einigen Positionen etwas umgestellt, startete aber mit demselben Offensivdrang in die nächsten 30 Minuten. Gegen die hoch angreifenden Freiburgerinnen gelang es uns, immer wieder mit langen Bällen hinter oder durch die gegnerische Abwehr gefährlich zu werden. So konnte in der 46. Minute auch das 1-0 erzielt werden. Durch einen Ballgewinn von Michelle Blöchlinger kurz vor dem eigenen Strafraum wurde der Konter eingeleitet. Über Vici Laino und Noemi Ivelj im Zentrum gelang der Ball auf Manu Pfister, welche über rechts in die Tiefe angespielt werden konnte. Sie gewann das Laufduell gegen ihre Gegenspielerin, kam noch vor der herausstürmenden Torhüterin an den Ball und konnte so perfekt für Janina Egli, welche auf der gegenüberliegenden Seite mitgelaufen ist und nur noch einschieben musste, tieflegen.
Im letzten Drittel wurde das Team noch einmal verändert. Mit Aylin Yildirim, Mia Schmid, Désirée Lätsch und Jehona Veliu kamen einige Nachwuchstalente zu einem Einsatz und fügten sich sofort nahtlos ein. Nach einem Freistoss von links konnte Freiburg in der 63. Minute den 1-1 Ausgleichstreffer erzielen, welcher sogleich den Endstand bedeutete.
Anne Pochert ist mit dem ersten Auftritt ihres Teams im neuen Jahr zufrieden: «In einem Testspiel sind Ergebnisse erstmal zweitrangig. Es geht mir darum, dass wir die Schwerpunkte umsetzen, die wir in den letzten sechs Tage trainiert haben. Da war vor allem die Arbeit gegen den Ball Thema und ich finde, dass wir das mit vielen hohen Ballgewinnen ordentlich umgesetzt haben. Sicherlich gibt es in gewissen Phasen noch Luft nach oben, aber für ein erstes Testspiel bin ich sehr zufrieden.»
Als nächstes steht mit dem Testspiel gegen die Erste des SC Freiburg in Liestal (Stadion Gitterli, 18.1., 18:30 Uhr) ein Wiedersehen mit unserer letztjährigen Cheftrainerin Theresa Merk an. Vom 21.-28.1. geht es für die Hopperinnen nach Alicante in etwas wärmere Gefilde ins Trainingslager, um die Vorbereitung auf den Rückrundenstart vs. Yverdon am 11.2. zu intensivieren. Weitere Testspiele gegen den SPG SCR Altach/FFC Vorderland aus der österreichischen Frauenbundesliga (Altach, 4.2., 14:15 Uhr) und den F.C. Como Women aus der Serie A (Campus, 18.2., 15 Uhr) stehen ebenfalls auf dem Vorbereitungsplan.
Die Aufstellung des ersten Drittels: Winkler; Buzás, Lempérière, Cazalla, Rinast; Ivelj, Jackson, Ljuština; J. Egli, Pápai, A. Marković.
Die Aufstellung des zweiten Drittels: Winkler; Blöchlinger, Cazalla, Buzás, Rinast; Laino, Ivelj, Pápai; J. Egli, A. Marković, Pfister.
Die Aufstellung des dritten Drittels: Yildirim; Blöchlinger, Schmid, Lempérière, Veliu; Laino, Jackson, Ljuština; Lätsch, Pápai, Pfister.
Bild: René Pfister